CORONA - der achte ONLINE-Projekttag

Wie letzte Woche schon bekanntgegeben, werden wir den AUDIOGUIDE für den Besuch im Museum Alte Lateinschule in Großenhain vorziehen. Doch nicht nur das ist heute dran, sondern noch viele andere Sachen:

1.  Die Wochenaufgabe

2.  Person der Woche

3.  Geschichte der Woche

4.  Fundstück der Woche

5.  Jahreszahl der Woche

6.  Und sonst noch

7. Gästebuch

und hier wieder die Erklärung als kleines Homepage-Erklärvideo:



Die Wochenaufgabe

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, den 17. Mai 2020 gab es in Großenhain eine Museumsralley, die sich auf den Spuren von Karl Benjamin Preusker bewegte. Hier seht ihr mal ein paar Fotos:

Und die Sächsische Zeitung war auch da und hat berichtet:

Und da am Sonntag, den 21.06.2020 der Europäische Tag der Archäologie stattfindet, möchten wir einen dazu passende Museumsralley entwickeln und brauchen Eure Ideen. Deshalb hier die neue Wochenaufgabe:



Wir machen einen Audioguide

Hier noch einmal die Aufgabe, die Euch zeigt, welche Schritte zur Planung und Umsetzung des Audioguides wichtig sind:

Schritt 1: Objekt aussuchen

Als erstes müsst ihr Euch ein Objekt raussuchen. Das können jetzt Objekte aus der Dauerausstellung sein oder auch Objekte aus dem Depot. Hier habe ich Euch mal aufgelistet, wer sich wofür entschieden hat:

 

Laura

 

Jana

 

                           Ich würde glaube ich gern die alte Schulbank mit dem Stuhl nehmen.

 

Ich nehme das Glas und die Krüge für den Audioguide.




Schritt 2: Text dazu schreiben



Schritt 3: Korrektur der Texte



Schritt 4: Fertigstellen der Texte



Neues aus dem Depot

Es gibt eine tolle und interessante Seite, die heißt www.sachsen.museum-digital.de - dort sind viele "Schätze" untergebracht. So auch ein paar Exponate der Alten Lateinschule Großenhain:

Über die Sammlung

Wer hätte es gewusst? Sachsens Archäologie-Geschichte begann vor fast 200 Jahren in Großenhain. Der frischgebackene Rentamtmann Karl Benjamin Preusker (1876-1871) begann 1824, heimische Altertümer zu sammeln, systematisch zu beschreiben und zu veröffentlichen. Mit Preusker beginnt auch die Geschichte der Großenhainer Museumssammlung. In der 1828 von ihm gegründeten Stadtbibliothek konnte man auch römische Münzen, Steinäxte, Urnen und Bronzebeile studieren. Sie war gleichzeitig eines der ersten öffentlichen Museen in Sachsen! 1907 gingen die Stücke in das neu gegründete Museum am Kirchplatz über, das mit der Sammlung des Museumsgründers und ersten Leiters Carl Henn (1856-1927) eine beachtliche Vorgeschichts-Ausstellung besaß. Durch die Brüche in der Sammlungsgeschichte, vor allem die Schließung, Auslagerung und Leitungsvakanz zwischen 1944 und 1952, sowie die dürftige Dokumentationslage ist vieles durcheinander geraten oder sogar verloren gegangen. Erstmals wurde die vorgeschichtliche Sammlung 1953 in der Sachsen-Kartei des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden erfasst. (284 Nummern). 2009 erfolgte eine Schnellerfassung der zwischenzeitlich nach Dresden ausgelagerten archäologischen Sammlung durch J. Schulze-Forster, bei der 444 vorgeschichtliche, 96 mittelalter- bis neuzeitliche sowie 17 antike und sonstige Funde/Fundkomplexe erfasst wurden. 2013 inventarisierte Lutz Janssen im Rahmen der Ausstellung "Das unterirdische Großenhain" mittelalter- und neuzeitliches Fundmaterial aus dem Stadtkern.
Ziel der weiteren Arbeit ist, die Sammlung zu rekonstruieren, das vorhandene Wissen zu sichern und zugänglich zu machen. Dies geschieht maßgeblich durch die Veröffentlichung auf der Plattform "museum digital".





Person der Woche

Letztes Mal habe ich Euch folgendes Foto gezeigt:

Und hier findet ihr die Auflösung:

Das ist Johann von Sachsen. Sein vollständiger Name war Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vincenz Aloys Franz de Paula Stanislaus Bernhard Paul Felix Damasus - ziemlich lang, oder? Er wurde am 12.12.1801 in Dresden geboren und starb 1873 in Pillnitz. Johann von Sachsen regiert nach dem Tod seines Bruders Friedrich August II. ab 1854 als König Johann das Königreich SachsenNoch mehr Informationen findet ihr hier:


Und was meint ihr - wer könnte das sein?

Schickt mir Eure Ideen und Vorschläge und ich trag sie hier ein:




Geschichte der Woche

Es gibt - zum Glück - viele alte Großenhainer Geschichten und Sagen:

Und hier habe ich Euch eine neue Geschichte aufgenommen - viel Spaß beim Anhören:




Fundstück der Woche

Na, wisst ihr noch die Lösungen? Dann schickt sie mir mal zu und ich trag sie hier ein:




Jahreszahl der Woche

Letzte Woche gab es folgende Jahreszahl(en) als Aufgabe:

 

1312 bis 1316

 

Erinnert ihr Euch an Friedrich den Freidigen, der 1291 die Stadtmauern erbauen ließ? Und das der Markgraf von Brandenburg deshalb 1292 die Stadt nicht einnehmen konnte. Nun war es aber auch so, dass Friedrich in die Gefangenschaft von Markgraf Waldemar geriet und seine Freiheit mit 32.000 Mark Silber und der Abtretung der Mark Lausitz, des Lands zwischen Elbe und Elster sowie der Städte Hayn und Torgau erkaufen musste. Deshalb gehörte Hayn von 1312 bis 1316 zu Brandenburg. Dieser Streit, damals auch Fehde genannt, wurde 1317 durch den Magdeburger Frieden beendet.

 

Und hier die neue JAHRESZAHL DER WOCHE:

1398



Und sonst noch!

Ich habe mich nun natürlich viel mit anderen Audioguides beschäftigt und seht mal bzw. hört mal in die folgenden Links rein:



Gästebuch

Hier findet ihr wieder das Gästebuch. Bitte schreibt Eure Namen in das Namensfeld, damit ich weiß, wer da ist und damit wir miteinander "reden" können. Ich bin von 14:00 - 17:00 Uhr für Euch hier ansprechbar. Ihr könnt Euch aber auch sonst immer eintragen:

Kommentare: 7
  • #7

    RTL (Donnerstag, 28 Mai 2020 18:01)

    Super, danke Laura!

  • #6

    Laura (Donnerstag, 28 Mai 2020 17:04)

    Quiz:
    1) Archäologen brauchen für ihre Arbeit verschiedene Hammer, verschiedene Kellen, Meisel, Handfeger, Schaufeln, Pinsel, Spatel, Aufbewahrungsdosen, Scheren, Sägen u. a.

    2) Archäologen suchen nach Fossilien, alten Gesteinen, geschichtlichen Mauer- oder Gebäuderesten.

    3) Bei bestimmten Ausgrabungen tauchen die Archäologen auch.

    4) Ärchaologen orientieren sich anhand von alten Karten und verwenden ggf. auch Metaldetektoren für ihre Suchen.

    5) Die keltische Kriegerstatue ist 1,86 m groß.

    6) Sie messen mit einem Gradmesser.

  • #5

    Laura (Donnerstag, 28 Mai 2020 16:55)

    Der Mann von dem Puzzle könnte der deutsche Schriftsteller Joachim Heinrich Campe sein. Karl Benjamin Preusker hatte als Buchhändler bei Herrn Campe gearbeitet.

  • #4

    Laura (Donnerstag, 28 Mai 2020 16:37)

    Ich habe herausgefunden, dass 1398 die Städte Bautzen, Görlitz, Lauban, Zittau und Löbau gemeinsam mit Großenhain, Meißen und Dresden einen Vertrag zur Sicherheit der „Hohen Straße“ und somit zur Bekämpfung von Friedensstörern und Räubern abgeschlossen haben.

  • #3

    RTL (Donnerstag, 28 Mai 2020 16:36)

    Laura, du bist mein Lichtblick!

  • #2

    Laura (Donnerstag, 28 Mai 2020 16:34)

    Hallo RTL,
    die nächste Museumsralley zum Thema Archäologie könnte doch an der alten Stadtmauer von Großenhain entlang führen.

  • #1

    RTL (Donnerstag, 28 Mai 2020 14:00)

    Herzlich willkommen auf der heutigen Seite und viel Spaß!